nSonic #62 – Foto – Graufilter
Strahlender Sonnenschein, ein Springbrunnen. Ich möchte diesen so fotografieren, dass das Wasser als weicher Nebel erscheint. Ich brauche also eine lange Belichtungszeit. Doch…
nSonic #58 – Foto – Grauverlauf-Filter
Die Filter-Serie geht weiter. Einige Filter haben wir ja schon durch (UV-/Skylight-/Polarisationsfilter). Heute soll es um den Grauverlauf-Filter gehen. Dieser stellt nämlich eine…
nSonic #55 – Foto – Pol-Filter
Nach UV- und Skylight-Filter soll es diesmal um einen Filter gehen, denn man wirklich gut gebrauchen kann: der Polarisationsfilter. Was das genau ist…
nSonic #51 – Foto – Skylight-Filter
Hier nun der zweite Teil der Filter-Serie. Der erste Teil handelte vom UV-Filter und diesmal soll es um einen noch viel verbreiteteren Filter…
nSonic #45 – Foto – UV-Filter
Hinweis Offenbar hat podhost.de im Augenblick ein paar Probleme. Es kommt zu Ausfällen und der Podcast ist nicht immer erreichbar. Bitte versucht es…
nSonic #44 – PocketPC – Galerie von Unterwegs
In einigen vergangen Folgen klang es schon durch, dass man allein mit Digitalkamera und PocketPC eine Webgalerie pflegen kann. Wie das funktionieren kann,…
nSonic #43 – Foto – SimpleGallery
Heute nur kurz ein kleiner Tipp für alle Fotografen unter Euch, die mal schnell ein paar Bilder im Internet präsentieren möchten. Wenn es…
nSonic #41 – Foto – USB-Kabel oder Kartenleser?
Viele verbinden die digitale Kamera mit einem USB-Kabel mit dem Computer. Warum ein Kartenlesegerät evtl. die bessere Lösung ist, darum soll es in…
nSonic #38 – Foto – Zoom oder Festbrennweite
Was ist eine Festbrennweite? Und warum benutzt jemand so etwas, wo ein Zoom doch um so viel praktischer ist? Naja, Zooms haben nicht…
nSonic #32 – Foto – Belichtungszeit
Nachdem es in der Folge #17 um die Blende ging, handelt diese Folge von der Belichtungszeit. Diese beiden spielen ja immer zusammen. Was…