3D-Kino, Brillenträger, Polarisationen
Ich möchte etwas testen und wage ein Experiment: Eine Art Test-Crowd-Funding. Worum es geht: 3D-Kino und Brillenträger Ich bin Brillenträger. Da ich etwas…
Fujifilm X-Trans Sensor – Scharfe Bilder ohne Moiré
Fuji hat die X-Pro1 vorgestellt.Eine spiegellose Digitalkamera im Retro-Look mit wechselbaren Objektiven und optisch-/elektronischem Hybrid-Sucher. Also so etwas wie eine X100 mit Bajonett.…
Lee-Filter echte Handarbeit
Als Fotograf kann man dann und wann schon mal einen Filter gebrauchen. Grau- und Grauverlauf-Filter sind besonders begehrt und eine Firma, die gerne…
nSonic #146 – Foto – Blitzen – Teil 8
Vielen Dank für Eure Mails und Kommentare. Gleich drei Mails mit sehr ähnlichen Fragen erreichten mich und so ist dieser 8. Teil der…
nSonic #144 – Foto – Strobist DIY – Filter-Halter
In einer Podcast-Folge habe ich bereits erklärt was ein Strobist-Kit eigentlich ist. Man kann damit also sehr bequem mobil blitzen. Der Haken an…
Polfilter für dunklen Himmel und kräftige Farben
Mit dem Polarisationsfilter (kurz: Polfilter) kann man bestimmte Reflektionen unterdrücken, durch Wasseroberflächen hindurch schauen oder eben den Himmel abdunkeln. Erreicht wird das dadurch,…
nSonic #73 – Foto – Weichzeichner
In der letzten Folge der Filter-Serie soll es um den Weichzeichner gehen. Der Weichzeichner soll ein Bild gezielt in Unschärfe tauchen. Dabei gibt…
nSonic #71 – Foto – Sternfilter
Nach all den technischen Filtern geht es diesmal um Effektfilter: Sternfilter und Spektralfilter. Übrigens – eine geschlossene Blende genügt häufig schon um einen…
nSonic #66 – Foto – Urlaub/Rheinfall
Ich melde zurück aus dem Urlaub, gehe auf einige Kommentare und Mails ein und präsentiere ein kleines Soundseeing vom Rheinfall – im Grunde…
nSonic #65 – Foto – Farbfilter
Was sind Farbfilter und wofür werden sie überhaupt gebraucht? Was haben Farbfilter mit der Schwarz/Weiß-Fotografie zu tun? Und braucht man sie bei der…